AD(H)S zu haben, oder AD(H)Sler zu sein, bedeutet auch, dass es nicht immer einfach ist. Weder „mit uns“, noch „für uns“. Um gemeinsam alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die Lebensumstände zu verbessern, und auch, um es uns dort „leichter“ zu machen, wo es möglich ist, wurde seinerzeit die ADS-SHG Münster gegründet. Die Gruppe entstand vor ca. 15 Jahren, und wird seit ungefähr 10 Jahren von Michael geleitet. Einige Teilnehmer:innen besuchen die Treffen auch schon lange, und gemeinsam konnten wir diverse Erfolge erreichen.
Was ist der inhaltliche Schwerpunkt?
Unser Hauptthema ist AD(H)S bei Erwachsenen. Als Grundlage unserer Persönlichkeit können die Auswirkungen je nach Ausprägung des AD(H)S von „leichten Nebenwirkungen“ bis hin zu auch „schweren Krisen“ spürbar sein. Zu vermitteln, was AD(H)S bedeutet, klar zu machen, dass die Änderungen im Hirnstoffwechsel, die bei AD(H)S vorliegen, nicht „unsere Schuld“ sind, dass wir trotz der Defizite, die wir in manchen Bereichen haben, liebenswert und leistungsfähig sind und das AD(H)S auch nicht „Leiden und Anstrengung bis ans Lebensende“ bedeuten muss, ist Basisarbeit.
Alles, was von AD(H)S beeinflusst und beeinträchtigt wird, gehört zu den Themen in der Gruppe:
– Begleit-Erkrankungen wie z.B. Depressionen oder Ängste
– Soziale Schwierigkeiten in der Partnerschaft oder im Beruf
– Organisations-Probleme und/oder Prokrastination(Aufschieberitis)
– Fehlendes Selbstwertgefühl
– Emotionale Schieflagen oder Impulsivität
– Viele weitere Punkte
Ziel unserer Arbeit
Ziel der Selbsthilfearbeit ist, ein Fundament zu anderen Hilfestellern zu sein. Wir versuchen, mit adäquater Unterstützung bei AD(H)S die Lebensqualität von erwachsenen Menschen mit AD(H)S zu steigern.
Darüber hinaus sollen die gemeinsamen Treffen auch Spaß machen, und vermitteln, dass man „keinesfalls ein Alien“ ist, sondern dass es viele Menschen gibt, denen es sehr ähnlich geht. Allein diese Erkenntnis hat schon vielen Teilnehmenden geholfen.