
Wie fühlt sich das eigentlich an… mein Leben mit Depressionen?
Di. 20. Mai um 19:00 – 20:30
Liebe Selbsthilfe-Aktive,
mit großer Freude knüpfen wir an die positiven Erfahrungen des letzten Jahres an und gestalten nun gemeinsam mit EX-IN NRW e.V. bereits die zweite Veranstaltung in diesem Jahr.
Jede Veranstaltung der Reihe widmet sich thematisch einer psychischen Erkrankung und ermöglicht Einblicke in persönliche Erfahrungen von Betroffenen. Anschließend gibt es immer einen Austausch mit dem Publikum.
Diesmal dreht sich alles um das Thema Depressionen und Sie sind herzlich eingeladen:
„Wie fühlt sich das eigentlich an…mein Leben mit Depressionen?“
Dienstag, 20. Mai 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11, 48143 Münster
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Plakat. Sie können unseren Hinweis auch gerne an Interessierte weiterleiten.
PS: Die nächste Veranstaltung findet am 4. November 2025 zum Thema: Wie fühlt sich das eigentlich an? …mein Leben mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
—
Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
Dahlweg 112 | 48153 Münster
Telefon: 02 51 / 609 332 30
Fax: 02 51 / 618 511 2
www.selbsthilfe-muenster.de
www.facebook.com/selbsthilfe.muenster
www.instagram.com/selbsthilfe.muenster
Immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht’s zu unserem Newsletter.
Hinweis zu geschlechtsneutraler Ansprache:
Uns ist bewusst, dass die Geschlechtsidentität von Menschen weder aus dem Aussehen noch aus dem Namen verlässlich abzuleiten ist. Gerne können Sie uns mitteilen, wie wir Sie ansprechen dürfen.
Wichtige Infos zu den Treffen!!!
Treffen ausgebucht? Trag dich in die Warteliste ein.
Die Warteliste gilt nur für ausgebuchte Treffen.
Reservierungen für zukünftige Treffen sind nicht möglich.
Anmeldungen ausschließlich über die Internetseite.
Hier geht's zur Warteliste
Wichtige Info zur Abmeldung!!!
Abmeldung bis einen Tag vor einem Treffen 12:00 Uhr.
Sonst unter Umständen beim nächsten Treffen keine Teilnahme.
Bei mehrfachen späten Abmeldungen gibt es zusätzliche Einschränkungen.