So. 17. August um 09:30 – 13:30
💡 Workshop: KI als Gesprächspartner – wie künstliche Intelligenz in schwierigen Zeiten unterstützen kann
Manchmal dauert es Wochen oder Monate bis zum nächsten Termin bei Therapeut:innen. Oder es fehlt gerade einfach ein passendes Gegenüber, um Gedanken zu sortieren, neue Perspektiven zu gewinnen oder ein akutes Problem zu reflektieren.
Auch ticken unsere Uhren ja manchmal nicht nach unseren Terminen, sondern wir haben zu „unmöglichen Zeiten“ den Bedarf, uns „über uns“ auszutauschen.
Da kann KI mittlerweile eine gute Unterstützung sein. Mit gewinnbringenden Lösungsansätzen, und zu Zeiten, die in unsern Tagesablauf passen.
In diesem Training möchten wir zeigen, wie man Künstliche Intelligenz (KI) – insbesondere ChatGPT – als temporäre Hilfe zur Selbsthilfe nutzen kann. Ziel ist es, zu lernen, wie man gezielte Prompts (Eingaben) formuliert, um möglichst hilfreiche, reflektierende und strukturierende Antworten zu erhalten.
❗ Wichtig: Dieses Training ersetzt keine Therapie und gibt keine Heilungsversprechen. Es geht vielmehr darum, ein Werkzeug an die Hand zu bekommen, das im Alltag unterstützend wirken kann – besonders dann, wenn gerade kein Mensch verfügbar ist.
Was erwartet euch?
- Einführung: Was KI kann – und was nicht
- Praktisches Prompt-Training: So bekommst du gute Antworten
- Typische Einsatzszenarien: Gedanken sortieren, Lösungen finden, Selbstreflexion
- Sicherheit & Datenschutz: Was du bedenken solltest
- Gemeinsame Übungseinheiten & Austausch
Zielgruppe: Betroffene mit AD(H)S, die offen sind, digitale Unterstützung als Ergänzung zu nutzen.
Die Schulung findet online über Teams statt. Den Link erhaltet ihr vorab per E-Mail. Ihr benötigt lediglich einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone sowie eine stabile Internetverbindung.
Ihr solltet einen Account zum Beispiel bei ChatGPT haben, um dort die gelernten Fertigkeiten umsetzen zu können.
Dieser Text wurde teilweise durch KI erstellt.
Das Webinar findet per Teams statt. An Notebook und PC reicht der Browser, auf mobilen Endgeräten muss die Teams-App installiert werden. Ein Account bei Microsoft ist für die Teilnahme aber nicht notwendig.