Seminar – „KI als Gesprächspartner“

Dein Feedback zum Seminar


Quiz – „KI als Gesprächspartner“

Regeln:

  • Jede Frage hat eine klare Antwort.

  • Einige Fragen sind „Richtig/Falsch“, andere sind „Multiple Choice“.

  • Ziel: spielerisch Wissen vertiefen.


Deine Literaturempfehlung

Hier sammeln wir persönliche Buchempfehlungen (oder natürlich auch „Nicht-Empfehlungen).

Trage deine (Nicht-)Empfehlung ein.


n ein:

KI-Wissensvermittlung

Schätze dein Wissen ein:


Telegram Adressensammlung


Test

Chronische Schmerzen und ADHS: Eine oft übersehene Verbindung

Chronische Schmerzen und ADHS – auf den ersten Blick scheinen diese beiden Phänomene wenig gemeinsam zu haben. Doch eine kürzlich veröffentlichte Studie im Scandinavian Journal of Pain hat spannende Verbindungen zwischen diesen beiden Bereichen aufgezeigt. Die Forscher stellten fest, dass Menschen mit ADHS häufiger unter chronischen Schmerzen (ChP) leiden und dass muskuläre Dysregulation eine Schlüsselrolle spielt. Wenn…Weiterlesen…

ADHS ein evolutionärer Vorteil? Neue Studie überrascht

Berlin. ADHS wird heute oft als Nachteil gesehen. In der Steinzeit könnten Menschen mit ADHS jedoch in einer Sache besonders gut gewesen sein. ADHS wird in der heutigen Welt meistens als Nachteil angesehen. Denn egal ob in der Schule, in der Universität oder bei der Steuererklärung: Überall müssen wir gewaltige Mengen an Informationen verarbeiten. Während die Aufmerksamkeitsspanne durch…Weiterlesen…

Reisen mit BTM?

Reisen mit BTM? Bei Dr. Graf von Königsmarck gibt es eine sehr gute Quelle mit Informationen, in welche Länder man mit BTM einreisen darf, in welche nicht, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Ärger zu vermeiden

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. (BAG-SB)

Für Menschen mit ADS ist es nicht immer einfach, die richtigen Prioritäten zu setzen oder in finanziellen Dingen den Überblick zu behalten. Deshalb ist eine Überschuldung keine Seltenheit, und dann wird der Kopf “tief in den Sand gesteckt”, in der Hoffnung, dass sich die Probleme damit lösen, aber tatsächlich verschlimmert man seine Situation nur noch…Weiterlesen…

Prokastinationsambulanz der Uni Münster

Die Prokrastinationsambulanz ist eine Spezialambulanz der Universität Münster. Die Prokrastinationsambulanz bietet Diagnostik, Beratung und Therapie bei Prokrastination (d.h. Aufschiebeverhalten) an und erforscht dieses Problem mit dem Ziel, die Behandlung zu optimieren. Zur Prokastinationsambulanz der Uni Münster

Das Projekt ADxS.org

Das Konzept von ADxS.org:ADxS.org ist ein vollständig nicht kommerzielles Projekt.Erklärtes Ziel ist eine fachliche Auseinandersetzung mit ADHS aus wissenschaftlicher Sicht, wobei alle Themen zugleich auch für fachlich interessierte Betroffenen lesbar bleiben sollen. Daher werden Fachbegriffe durch umgangssprachlich begreifbare Begriffe ersetzt oder mittels Mouseovertexten erläutert. Einleitende Texte sollen auch für Einsteiger verständlich bleiben. Zum Projekt ADxS.orgWeiterlesen…

Der Paritätische Kreisgruppe Münster

Stark für so­zia­le Ar­beit in Müns­terDer Paritätische in Münster engagiert sich für gute soziale Arbeit vor Ort. In der regionalen Geschäftsstelle (Kreisgruppe) sind wir Ansprechpartner für unsere örtlichen Mitglieder und alle Menschen, die sich sozial engagieren wollen.Außerdem sind wir Träger der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Die Kontaktstelle ist die Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe in Münster. Das…Weiterlesen…

SEHT Münster

SEHT Münster e.V. bietet Selbsthilfe, Begleitung und Beratung von Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Besonderheiten in der Entwicklung im Sinne von Teilleistungsschwächen, Wahrnehmungsproblemen, Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten, Störungen der Aufmerksamkeit, Autismus-Spektrum-Störungen, emotionalen/sozialen Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen oder Behinderungen aufweisen.Aktuelle Flyer: SEHT Flyer allgemein, SEHT Flyer AuW, SEHT Flyer Infoforum 1-24 SEHT MünsterWeiterlesen…

Blog ADHS-Spektrum

Sehr spannende und informative Seite von Martin Winkler, einem ausgewiesenen Fachmann. Blog ADHS-Spektrum