Test

ADHS-Diagnose in und um Münster

Ansichten: 11 Umfassender Leitfaden für Anlaufstellen und Strategien Die ADHS-Diagnose für Erwachsene ist aktuell mit erheblichen Herausforderungen verbunden, insbesondere durch extrem lange Wartezeiten. Hier findest du eine strukturierte Übersicht der wichtigsten Anlaufstellen und strategischen Tipps für Münster und Umgebung. Spezielle ADHS-Anlaufstellen in Münster Kliniken und Ambulanzen UKM – Universitätsklinikum Münster• Spezialambulanz für ADHS (Klinik für…Weiterlesen…

ADHS-Medikamente: Neue Erkenntnisse aus der größten schwedischen Studie zu Schutzwirkungen

Ansichten: 25 Die neueste und umfangreichste Untersuchung zu den Auswirkungen von ADHS-Medikamenten bringt ermutigende Nachrichten für Betroffene und ihre Familien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Karolinska-Instituts in Schweden und der University of Southampton hat erstmals wissenschaftlich belegt, dass eine medikamentöse ADHS-Behandlung weit über die bekannte Symptomlinderung hinaus schützt: Sie verringert signifikant das Risiko für…Weiterlesen…

Nach Start einer ADHS-Behandlung: Weniger Antidepressiva bei Erwachsenen – Ergebnisse einer großen Registerstudie

Ansichten: 31 Einordnung in 30 Sekunden Eine landesweite finnische Registerstudie mit über 66.000 ADHS-Betroffenen zeigt: Erwachsene nutzten nach Beginn einer ADHS-Medikation seltener Antidepressiva – während vergleichbare Personen ohne ADHS-Diagnose im gleichen Zeitraum eher mehr Antidepressiva nutzten. Bei Kindern nahmen Antibiotika und entzündungshemmende Mittel nach Behandlungsbeginn stärker ab als bei Kontrollen. Adhärenz war sehr hoch; Jugendliche…Weiterlesen…

ORIKO, die App für Erwachsene mit AD(H)S

Ansichten: 579 Takeda (Hersteller von Elvanse) bereitet eine App zur Unterstützung von Erwachsenen mit der Diagnose AD(H)S vor. Zitat von der Internetseite: Suchst du nach mehr Balance und Organisation in deinem täglichen Leben? ORIKO* ist der digitale Schlüssel zu einem strukturierten Leben für Betroffene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Menschen mit ADHS sind mit vielfältigen Symptomen und…Weiterlesen…

Gelebte ADHS Erfahrungen

Ansichten: 460 Quelle: Kurzfassung Fazit: Die Erfahrungen mit ADHS sind herausfordernd, aber auch bereichernd. Gesellschaftliches Verständnis, bessere Unterstützung und Gemeinschaften können einen großen Unterschied machen. Chaos ist Teil des Lebens, aber auch Teil der Einzigartigkeit neurodivergenter Menschen. 🌟

Menschen mit ADHS haben ein 10% höheres Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken

Einleitung Dieses Studienergebnis zeigt die möglichen Zusammenhänge zwischen ADHS und Typ-2-Diabetes (T2D) und untersucht, über welche Einflussfaktoren (Mediatoren) ADHS das Risiko für T2D erhöhen könnte. Die Studie nutzt genetische Daten und ein sogenanntes „Mendelian Randomization“-Verfahren (MR), um potenzielle kausale Effekte zu identifizieren. Ziele der Studie Ermittlung eines möglichen kausalen Zusammenhangs zwischen ADHS und T2D. Untersuchung…Weiterlesen…

Lisdexamfetamin(Elvanse) gibt es auch von Ratiopharm

Ansichten: 438 Heute habe ich das erste Mal statt Elvanse Lisdexamfetamin von Ratiopharm verschrieben bekommen. Biggest win: die eine Packung beinhaltet 100 Hartkapseln, so dass endlich die Rennerei alle 30 Tage wegen einer neuen Verschreibung ein Ende hat. Hier findet ihr die Patienten-Info dazu. Ich bin mal gespannt, ob die Wirkung gleich ist, gehe aber…Weiterlesen…

Review zum Thema ADHS aus Februar 2024

Einleitung ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine häufige, neurobiologische Entwicklungsstörung mit genetischer Grundlage, die oft bereits in der Kindheit beginnt und auch im Erwachsenenalter bestehen kann. Die Symptomatik ist vielfältig und umfasst Aufmerksamkeitsdefizite, Hyperaktivität und Impulsivität, die sich in Schweregrad und Erscheinungsformen individuell unterscheiden. ADHS tritt weltweit in ähnlicher Häufigkeit auf und betrifft Kinder und Erwachsene gleichermaßen….Weiterlesen…

06.10.1954: Ritalin wird auf dem deutschen Markt eingeführt

Ansichten: 288 Danke Thomas, für diesen interessanten Link. ADHS ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen weltweit. Oft wird Ritalin verschrieben. Seit seiner Zulassung stellt sich die Frage: Ist das Medikament Fluch oder Segen? In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstehen immer mehr Wirkstoffe, die auf die Nervenzellen des Gehirns Einfluss nehmen. Dem jungen Chemiker Leandro Panizzon…Weiterlesen…

ADHS & Autismus Bundesverband e.V.

Ansichten: 973 Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch & Studien in den Bereichen ADHS & Autismus-Spektrum Störung. ADHS&Autismus-Webseite Adressenverzeichnis